Zum 6. Mal wird der Kreativmarkt in diesem Jahr in der Katharinenkirche stattfinden! Es wird wieder ein buntes Angebot von kreativen Dingen und ein reichhaltiges Kuchenbuffet geben. Der Kreativmarkt findet am 9. November von 11:00 bis 17:00 Uhr und am 10. November von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Wir freuen uns ganz herzlich auf Ihren Besuch und hoffen auf eine schöne Zeit.
Am Samstag, 26.10.24, von 10 bis 12 Uhr in der Katharinenkirche in Steina heißen wir euch ganz herzlich willkommen. Wir hören, erzählen, basteln und spielen zur Geschichte von Nikodemus.
Wenn ihr wissen möchtet, was der mit Licht, Laternen und Jesus zu tun hat, kommt!
Jeden dritten Freitag im Monat ist Zeit für das Friedensgebet vor unserer Kirche. Um 18.00 Uhr beten wir für den Frieden in der Welt. - Die Situation in der Ukraine, in Israel und im Libanon hat sich leider eher verschlechtert als verbessert. Umso wichtiger ist es, für den Frieden zu beten: immer wieder! Unterstützt wird das Friedensgebet wieder vom Bläserchor. Herzliche Einladung an alle! Text: Hans Christian Metzger
„Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen“ meldete der von den Nationalsozialisten kontrollierte Rundfunk am 1. September 1945. Mit einem angeblichen Angriff aus Polen wurde ein Vorwand für den Einmarsch der deutschen Wehrmacht nach Polen konstruiert. So begann der 2. Weltkrieg. Aus diesem Anlass wird das regelmäßige monatliche Friedensgebet der Gesamtkirchengemeinde Bad Sachsa-Steina am 20. September dem 85. Jahrestag des Kriegsbeginns gewidmet sein. Bei gutem Wetter findet es vor der Kirche St. Nikolai auf dem Kirchberg statt; sonst im Kirchengebäude. Eingeladen sind alle, die dieses Jahrestages gedenken möchten. Musikalisch wird das Friedensgebet vom Bläserchor St. Nikolai gestaltet. "Gerade in einer Zeit, in der es wieder Kriegshandlungen in Europa hat, gewinnt der Friedenstag am 1. September eine gesteigerte Bedeutung", so der Leiter des Bläserchors Hans Christian Metzger. „Das Gebet für den Frieden ist heute viel wichtiger als noch vor einiger Zeit“ ergänzt Pastor Urs Ebenauer. Text: Pastor Urs Ebenauer
Zwei große Ziele hat der Gospelchor Bad Sachsa in jedem Jahr: den Auftritt an Heilig Abend um 23.00 Uhr und das große Sommerkonzert. Das findet statt am Samstag, den 14. September um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche. Unter der Leitung von Hans Christian Metzger singt der Chor zumeist a cappella, manchmal auch mit Klavierbegleitung klassische, moderne und afrikanische Gospels und fetzige Popsongs. In Arrangements von Micha Keding, Carsten Gerlitz, Meinhard Ansohn und anderen begeistert der Chor mit seinem Groove und auch mit seinen leisen Tönen. Meistens singt der Chor vier bis sechsstimmig, manchmal aber treten auch einzelne Solist*innen hervor, begleitet am Klavier von Oliver Brunotte mit seinem genial improvisierenden Spielen. In diesem Jahr bildete sich der Chor im Frühjahr besonders fort: Der Popchorleiter und Komponist Meinhard Ansohn probte ein Wochenende lang mit uns. Das Ergebnis sind die beiden Lieder „People get ready“ und „Peace on Earth“. Außerdem erhält der inzwischen vergrößerte Chor seit einem halben Jahr Stimmbildung bei Sophia Köhring. An dem Abend werden unter anderem bekannte Lieder wie: „Yesterday“, „For the longest Time“ und „Hit the Road, Jack“ erklingen. Der Eintritt ist frei.
Erstmals als Gesamtkirchengemeinde Gemeindefest der Gesamtkirchengemeinde Bad Sachsa-Steina mit dem Liedermacher Frank Bode
Die Gesamtkirchengemeinde Bad Sachsa-Steina feiert am 1. September ihr Gemeindefest, beginnend mit dem Gottesdienst um 11:00 Uhr in der Kirche St. Nikolai in Bad Sachsa. Das ist eine Premiere für Bad Sachsa. Das erste gemeinsame Gemeindefest wurde 2022 in Steina gefeiert. 2023 entfiel das Gemeindefest zugunsten des Gemeindeausflugs nach Erfurt. In diesem Jahr ist nun Bad Sachsa der „Austragungsort“. Die Besucher werden einen Gottesdienst für Jung und Alt erleben, es gibt anschließend ein Kinderprogramm, die musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde präsentieren sich, verschiedene Aktionsstände laden zum Mitmachen ein, darunter auch der Stand des ev. Bambi-Kindergartens. Den Abschluss macht um 15:30 Uhr der bekannte und beliebte Liedermacher Frank Bode aus Schwiegershausen mit einem Konzert, das sicherlich viele Besucher anziehen wird. Der Schlusssegen ist gegen 16:30 Uhr eingeplant. "Mit dem Gemeindefest wollen wir einmal den Zusammenhalt beider Kirchengemeinden in der Gesamtkirchengemeinde stärken. Wir wollen damit aber auch der Öffentlichkeit zeigen, wie vielfältig Kirche ist und wie viel Spaß es macht, dabei zu sein“ merkte Pastor Ebenauer dazu an. Text: Pastor Urs Ebenauer
Am 8. September findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Diesmal unter dem Motto: „Wahrzeichen - Zeitzeugen der Geschichte“. Bundesweit öffnen viele historische Gebäude ihre Türen, um Besuchern Einblicke in die Geschichte zu ermöglichen. Auch das Team offene Kirche wird sich wieder an diesem Projekt beteiligen. Für alle Besucher wird die St. Nikolai-Kirche an diesem Sonntag, nach dem Gottesdienst, von 11.00 - 16.00 Uhr geöffnet sein. Unser Kirchengebäude hat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder ein neues Aussehen erhalten. Mit einem Zeitstrahl wollen wir die Entwicklung bildlich darstellen und zeigen auf, in welchem politischen und gesellschaftlichen Umfeld die Bürger in Bad Sachsa zum Zeitpunkt der jeweiligen Veränderungen lebten. Nach dem Gottesdienst, um 11:00 Uhr, gehen wir näher auf das Thema Kirchenstuhlregister ein. Dieses Register klärte die Sitzordnung in der Kirche, denn die Stühle wurden an die Gemeindeglieder vermietet oder verkauft. In einem kleinen historischen Dialog tauchen wir hinab in das 18. Jahrhundert. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Auch die Ravensbergbaude wird an diesem Tag, von 11.00 - 17.00 Uhr, geöffnet sein. Präsentiert wird eine Ausstellung zur historischen Entwicklung der Baude von einer Schutzhütte mit Milchausschank zur Berghof Baude.
Im Pumpwerk (Pumpenhäuschen) wird die Technik der historischen Tiefkolbenpumpe (H-Angers-Söhne Nordhausen) von 1912 und die historische Entwicklung der Wasserversorgung des Ortes Bad Sachsa in der Zeit 1870 bis zum 1. Weltkrieg erklärt. Ein Meisselbohrer wird gezeigt und das Bohren von Brunnen im festen Stein erläutert. Führungen finden stündlich statt. Öffnungszeiten 11.00 – 16.00 Uhr.
Im Vitalpark (Bismarckstraße) zwischen Minigolfplatz und Spielplatz.
Ab 15.00 Uhr wird eine Themen-Stadtführung unter dem Motto "Wie es vor 150 Jahren war" angeboten. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit den Kriegerdenkmalen der Stadt.Treffpunkt ist die Tourist-Information Am Kurpark (Bei Regen im Museum Hindenburgstraße 6).
Mitten im Alltag Ruhepole und Freiraum für Heilige Momente: Das ermöglicht EVERMORE, die Spiritualitäts-App unserer Landeskirche, durch vielfältige Impulse und Meditationen zum Hören und Lesen. Diese App verbindet auf einzigartige Weise Achtsamkeit und Meditation mit christlicher Spiritualität. Mehr als 30.000 Menschen haben sich die App bereits auf ihr Smartphone geladen.
EVERMORE bietet zwei Möglichkeiten:
So werden die Nutzer:innen zunächst in der Rubrik „Hier & JetztMomente“ nach dem gegenwärtigen Lebensgefühl gefragt. Je nach Gefühlszustand werden dann Impulse und Meditationen angeboten. Zur Auswahl stehen Themen wie „Abschalten und Runterfahren“, „Dankbar und Glücklich“, „Trostkraft und Lichtblick“, „Klarheit und Fokus“, „Einschlafen und Träumen“ oder „Gott und Ich“. Neben diesem Zugang bietet EVERMORE auch spirituelle Übungswege. Über einen längeren Zeitraum werden Interessierte mitgenommen auf eine Reise, die das Herz weitet und achtsam werden lässt für Kraftquellen im Alltag. Möglich ist auch, sie zusammen mit anderen zu erleben und sich über einen selbstgewählten digitalen Messenger über die Erfahrungen auszutauschen.
Die App „Evermore“ steht für Apple- und Android-Geräte kostenlos in den App-Stores zum Download bereit.
Weitere Informationen zur App finden sich auf der Homepage www.evermore-app.de oder auf dem Instagram-Kanal evermore.app
Am 10. März waren in der ganzen Landeskirche Kirchenvorstandswahlen. So auch bei uns. Wir haben erstmals den Gesamtkirchenvorstand (GKV) Bad Sachsa – Steina neu gewählt. Gewählt wurden (alphabetisch geordnet): Doreen Bruchmann, Stefanie Eilhardt, Dietmar Herrmann, Hans Christian Metzger und Olaf Zaulig. Dazu haben wir zwei weitere Mitglieder berufen: Rainer Alscher und Angelika Wedemeyer. Diese sieben werden zusammen mit Pastor Urs Ebenauer offiziell ab 1. Juni 2024 den Gesamtkirchenvorstand bilden. Dazu werden sie am Sonntag, 9. Juni um 10.00 Uhr in der St. Nikolai-Kirche Bad Sachsa im Gottesdienst in ihr Amt eingeführt und es wird Gottes Segen für sie erbeten. Bei diesem Festgottesdienst wird die Kantorei mitwirken, und wir laden danach zu einem kleinen Sektempfang ein! Außerdem werden wir auch die Kirchenvorstandsmitglieder verabschieden, die nun aus dem Amt scheiden. Beide Gemeinden, Bad Sachsa und Steina, haben jetzt auch eigene Ortskirchenvorstände (OKV), die vom GKV berufen werden. Sie werden in den Wochen danach eingeführt. Termin der Einführung des OKV Steina ist Sonntag, der 7. Juli, um 11:15 Uhr im Gottesdienst in der Katharinenkirche. Hier wird zusätzlich berufen: Ute Picht. Der OKV Bad Sachsa wird am Sonntag, 23.6., um 10.00 Uhr im Gottesdienst in St. Nikolai eingeführt. Hier werden zusätzlich berufen: Dr. Christina Engelmann und Peter Witt. Wir freuen uns sehr, dass wir für die nächsten sechs Jahre wieder gut besetzte Kirchenvorstände haben. Wir freuen uns, wenn die Gemeinden diese Arbeit aufmerksam begleiten und hoffen, dass die Einführungsgottesdienste gut besucht sind und so viele Gemeindemitglieder ihre Wertschätzung dieser wichtigen Arbeit zum Ausdruck bringen! Hans Christian Metzger