Am kommenden Samstag, 5.4.25, findet um 18.00 Uhr im Lutherhaus ein besonderer Gottesdienst statt: Er wird musikalisch gestaltet vom Gospelchor Bad Sachsa. Fetzige und nachdenkliche Gospels werden erklingen und die Gemeinde wird auch aufgefordert bei einigen mitzusingen. „We are marching in the Light of God” und “He’s got the whole World” gehören dazu und geben auch das Thema des Gottesdienstes an. Es ergeht herzliche Einladung!
Ankunft Hannover Messe Nord: ca. 9:00 Uhr Beginn der Veranstaltungen: 9:30 Uhr
Die Veranstaltungen finden in der Innenstadt von Hannover und auf dem Messegelände statt. Das Nahverkehrs-Ticket für die Region Hannover ist im Tagesticket inbegriffen.
Rückfahrt Hannover Messe Nord: 19:00 Uhr
Kosten 49 € (stark ermäßigtes Tagesticket – keine weitere Ermäßigung möglich. Fragen Sie bei Bedarf Ihre Kirchengemeinde um Unterstützung.)
Dieses Jahr begeben wir uns zum Weltgebetstag auf eine weite Reise auf die Cook-Inseln, einem sehr kleinen Inselstaat im Südpazifik. „Wunderbar geschaffen“ – so lautet das Motto, welches das WGT-Komitee auf den Cook-Inseln Psalm 139 entnommen hat. Die Frauen laden uns ein, zum einen die Schönheit ihrer Inseln kennenzulernen, zum anderen die Schattenseite ihres Paradieses zu sehen. Und auch uns und unsere Möglichkeiten zum betenden Handeln nehmen sie in der Liturgie in den Blick.
Sie sind eingeladen am Freitag, den 7. März 2025 zum Weltgebetstags-Gottesdienst insLutherhaus um 18:00 Uhr. Mit uns zusammen feiern die Gemeinden von Steina, Walkenried und Neuhof. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zu einem Beisammensein bei landestypischen Spezialitäten. Text: R. Menzel
Quelle: 2023 World Day of Prayer International Committee, Inc.
Festliche Orgelmusik zum Neuen Jahr wird am Neujahrstag in der musikalischen Vesper erklingen. Margret Kernbach schenkt uns mit Klängen der Orgel und Pastor Ebenauer mit guten Gedanken die Gelegenheit, nach dem Trubel der Silvesternacht innezuhalten und sich auf das neue Jahr einzustimmen.
Das für den 20.12.2024 angekündigte Popchor Offbeat- Konzert in der Katharinenkirche Steina entfällt leider. Erfreulicherweise wird ein Ersatzprogramm durch die Musiker André Wenauer, Dr. Stefan Kienzle am Saxophon und Jörg Ross am Bass angeboten. Wir freuen uns auf einen schönen adventlichen Abend in der Katharinenkirche in Steina und möchten herzlich dazu einladen. 20.12.2024 um 18:00 Uhr in der Katharinenkirche Steina
In der musikalischen Vesper am 1. Weihnachtsfeiertag ist das Zusammenwirken von Sopranistin Miseon Herold Kim und Organistin Margret Kernbach zu hören. Den geistlichen Rahmen gestaltet Pastor Urs Ebenauer.
Das Nordsnø Ensemble kommt zum alljährlichen Jazzkonzert in der Adventszeit wieder zu uns. Als besonderes Highlight bringt die Band nicht nur ihr neues Album „ett omaka par“ mit, sondern wird auch die Orgel in das Programm integrieren.
Ett omaka par, zu deutsch „ein ungleiches Paar“, ist ein einzigartiges, konzeptionelles Album, welches das Zusammenspiel der (vermeintlichen) Gegensätze „Fantasie und Wirklichkeit“ und „Glauben und Zweifeln“ erforscht. Damit geht die Band den Weg, Jazz auch in Kirchen zu bringen, nun durch die Einbeziehung der Orgel konsequent weiter. Natürlich bieten sie wieder die Verbindung skandinavischer Folklore mit Elementen des zeitgenössischen Jazz, sphärische Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und lyrischen Gesang, die die Fans dieses Ensembles so sehr lieben!
Der Eintritt ist frei. In der Pause wird es Kinderpunsch und Kekse geben.
Besetzung: Lotta Leitz – Gesang
Bruno Bode – Saxophon
Ken Dombrowski – Posaune
Florian Kiehn– Gitarre
Sandro Sáez – Klavier, Orgel
Vincent Niessen – Bass
Lukas Schwegmann – Percussion
Johannes Metzger – Schlagzeug Text: Hans Christian Metzger
Das traditionelle Beleuchten des Weihnachtsbaums in Steina steht in diesem Jahr in einem engen Zusammenhang mit dem Familiengottesdienst am 1. Advent. Um 16:00 Uhr sind Kinder und Erwachsene zu einem Gottesdienst unter dem Thema „Der König kommt“ eingeladen. Um 17:00 Uhr schließt sich das traditionelle Weihnachtsbaumbeleuchten auf dem Platz zwischen Dorfstube und Kirche an.
„Wir wollten beide Veranstaltungen aufwerten, indem wir unseren Gottesdienst an das Weihnachtsbaumbeleuchten zeitlich heranrücken“, sagte Olaf Zaulig, Vorsitzender des Gesamtkirchenvorstands, dem Harzkurier. „In der Kirche wird man erleben können, auf wen der Weihnachtsbaum hinweist. Dabei spielt übrigens ein Esel eine wichtige Rolle“, ergänzte Pastor Urs Ebenauer.